Herzlich Willkommen!

auf dem Internet-Portal von PädIn e.V., dem freien Jugendhilfe-Träger mit innovativen Beratungs- und Betreuungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Eltern in der Region Lüneburg.

Auf der Startseite stellen wir Ihnen neue Angebote vor und weisen Sie auf aktuelle Themen und Informationen hin.

Ihr PädIn – Team

 

news2Kooperation zwischen ‚DieOutdoorschmiede’ und ‚Bootshaus Ilmenau’ in Melbeck vereinbart

Am 15.7.2021 eröffnet das ‚Bootshaus Ilmenau’ mit einem neuen Pächter direkt neben unserer erlebnispädagogischen Einrichtung ‚DieOutdoorschmiede’ wieder den Restaurant- Betrieb. Auch ‚Die Outdoorschmiede’ startet nun mit Teamtrainings, Klassenfahrten und mehreren Outdoor-Summer-Camps wieder voll durch. Zwischen beiden Einrichtungen wurde nun eine enge Kooperation vereinbart. Das ‚Bootshaus’ übernimmt zukünftig das Catering der Outdoor-Veranstaltungen und bietet nach Absprache auch Räumlichkeiten für Aktivitäten an.

Mehr Infos finden Sie unter www.dieoutdoorschmiede.de und www.bootshaus-ilmenau.de

tipinews

 

(16.07.2021)

news2Noch Plätze für ein FSJ in PädIn-Einrichtungen zum 15.8.2021 frei

Auch im Jahr 2021 bietet PädIn e.V. als vielseitiger Träger sozialer Einrichtungen wieder die Möglichkeit an, nach dem Schulabschluss ein ‚Freiwilliges Soziales Jahr’ zu machen. Die MitarbeiterInnen werden bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Tageseinrichtungen eingesetzt. Konkret bieten wir FSJ-Stellen in unseren Kitas ‚WigWam’ und ‚HANSEkids’ in Lüneburg sowie in der Ganztagsschul-Betreuung in Pattensen (Stadt Winsen/Luhe) an.

Wer Interesse hat, nimmt bitte Kontakt zu unserer Mitarbeiterin Frau Lüdecke über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf.

(07.06.2021)

news2KiNAMi Lüne – Spende für neues Natur- und Waldprojekt

Unsere KiNAMi-KollegInnen arbeiten derzeit an der Ausgestaltung eines neuen Wald-Lern- und Spielprojekts, das nach den Sommerferien starten wird. Neben Erlebnis- und Bewegungsaspekten sollen die Kinder durch ‚KiNAMi NATUR (be)GEISTER(t)’ für die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur sensibilisiert werden. Das Projekt wird maßgeblich von der Niedersächsischen BINGO-Umweltstiftung mit € 2.310 finanziert. In Zusammenarbeit mit Umweltpädagogen des Schulbiologischen Zentrums werden dabei auch die KiNAMi-MitarbeiterInnen angeleitet, das Waldprojekt über einen längeren Zeitraum durchzuführen.

Mehr zum Siegel www.bingo-umweltstiftung.de

tipinews

 Foto: Lisa Stadler

(07.05.2021)

news2Corona-Krise: DieOutdoorschmiede und Sozialräume mit neuem Betreuungsprogramm

Unsere Abteilung DieOutdoorschmiede in Melbeck hat ein neues Programm gegen den ‚Corona-Frust’ entwickelt. Kinder und Jugendliche können sich seit einem Jahr nicht mehr in Vereinen oder anderen Freizeiteinrichtungen treffen. Der Landkreis Lüneburg hat deshalb einen ‚Sozialfonds’ aufgelegt, mit dem die Sozialraumträger im Landkreis einen Outdoor-Tag finanzieren können. Dazu gehören –nach einem negativen Schnelltest- z.B. Outdoor-Cooking und eine Fahrt im Mannschafts-Kanadier von Melbeck nach Lüneburg. In der Woche vor Ostern nutzten Gruppen aus den Samtgemeinden Scharnebeck und Ilmenau dieses Angebot.

tipinews

(14.04.2021)

news2KiNAMi Lüne: große Spende für Lernförderung

Zum wiederholten Mal unterstützt die ‚Rainer-Winter-Stiftung’ die Lernförderung in der Kindernachmittags-Betreuung an der Grundschule Lüne. In der letzten Woche überreichten die Spendenbotschafter der Firma uvex einen symbolischen Scheck in Höhe von € 6.000,- an Katharina Wortmann-Wanke vom PädIn-Vorstand. Mit dem Geld wird zusätzlich zum normalen KiNAMi-Angebot einzelnen Kindern eine zusätzliche Lernförderung ermöglicht. Mehr zur Rainer-Winter-Stiftung finden Sie hier:

tipinews

(12.03.2021)

news2Kriseninterventionsteam hat eine neue Leitung

Mit Beginn des neuen Jahres hat das ‚Kriseninterventionsteam für Kinder und Jugendliche’ (KIT K/J Lüneburg) eine neue Leitung bekommen. Nach 10 Jahren übergibt unser Mitarbeiter Godeke Klinge den Staffelstab an Marion Neumann, Einrichtungsleiterin der PädIn-Ganztagsschul-Betreuung an der Hanseschule in Winsen/Luhe. Sie wird die Teamleitung in Doppelspitze mit Monika Montz vom Kinderschutzbund übernehmen. Das KIT K/J Lüneburg hat zurzeit 11 MitarbeiterInnen und ist seit dem 1.4.2013 aktiv im Einsatzdienst.
Mehr dazu finden Sie hier.

tipinews

(09.02.2021)

news2Dieoutdoorschmiede in Melbeck erhält umfangreiches Qualitätssiegel

Unser erlebnispädagogisches Angebot in Melbeck 'dieoutdoorschmiede' ist jetzt nach einem Audit mit dem QMJ-Qualitätssiegel des 'Bundesforum für Kinder- und Jugendreisen e.V.' zertifiziert worden.
In einem längeren Prozess wurden die MitarbeiterInnen in Qualitätssicherung geschult und das Angebot nach Unterkunftsqualität, Sicherheitsmaßnahmen, pädagogischem Konzept sowie Ausbildungsstandards der MitarbeiterInnen beurteilt. Auch Nachhaltigkeitsmaßnahmen und bewusster Umgang mit Ressourcen flossen in die Bewertung ein.
Das Siegel garantiert unseren Kunden ein hohes Betreuungs- und Unterbringungsniveau. Mehr zum Siegel unter: www.bundesforum.de/qualitaet

tipinews

(19.01.2021)

news2PädIn e.V. wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit

Die MitarbeiterInnen der Pädagogischen Initiative e.V. Lüneburg wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie unseren Kooperationspartnern eine schöne und friedliche Weihnachtszeit. Bitte bleiben Sie gesund und kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr 2021. Wir arbeiten derzeit trotz aller Unwägbarkeiten an den Vorbereitungen für das nächste Jahr und werden -sobald möglich- wieder mit unserem vollen Angebot für Sie da sein.

tipinews

(18.12.2020)

news2PädIn e.V. als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

Im Oktober 2020 wurde PädIn e.V. als Arbeitgeber mit dem ‚FaMi-Siegel für familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen’ ausgezeichnet’. Das ‚FaMi-Siegel’ umfasst ein ganzes Bündel familienfördernder Maßnahmen, die in den unterschiedlichen Abteilungen in den letzten Jahren entwickelt wurden. So ist es möglich, den eigenen Arbeitsplatz individuell zu gestalten Dies betrifft sowohl Bereiche der Unternehmenskultur als auch die Arbeitszeitgestaltung, die flexibilisiert und z.B. durch Home-Office-Möglichkeiten auch individualisiert wurde. MitarbeiterInnen haben außerdem die Möglichkeit, ihre Kinder durch die trägereigenen Angebote betreuen zu lassen (Krippe, Kita, Ferien). Darüber hinaus bietet PädIn e.V. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung an.

(20.11.2020)

news2Kita WigWam gestaltet ihren Außenbereich neu

Über die Sommermonate wurde der Außenbereich unserer Kita ‚WigWam’ am Lüneburger Zeltberg neu gestaltet. Zuerst sorgte die Sieb & Meyer-Stiftung als Vermieter für einen neuen Palisadenzaun rund um das Grundstück und den Neubau der Holzterrasse, da die bestehenden Anlagen über die Jahre baufällig geworden waren. Eine Spende des Radiosenders FFN sorgte dann für den Aufbau einiger Sandspielgeräte wie Siebanlage, Mischtrommel, Waage und das ‚Bodentelefon’.

Den Abschluss bildet die neue Wasser- und Matschspiel-Anlage. Mittels einer Handpumpe kann das Wasser in unterschiedliche Rinnen und Becken laufen. Die KollegInnen und die Kinder freuen sich sehr über diese attraktive Aufwertung ihres Außenbereichs, der sehr gut zum Spielen angenommen wird.

tipinews

(19.10.2020)

news2Neue Wald-Kita in Embsen am 1.9. gestartet

Am Dienstag, 1.9.2020 haben wir unseren neuen Wald-Kindergarten in Embsen eröffnet. Es ist nach der Kita WigWam, den HANSEkids sowie den ‚Brombären’ die vierte Betreuungseinrichtung für Vorschulkinder.
Nach Verhandlungen mit der Gemeindeverwaltung Embsen haben wir uns Anfang des Jahres entschieden, die neue Einrichtung zu betreiben. Basis dieser Idee war ein alter Wohnwagen, der in der Tischlerei Winterseel in Reppenstedt völlig neu in einen Unterkunftswagen für eine Kita aufgebaut wurde. Er bietet nach dem Innenausbau in Zukunft 15 Kindern und 2 Erzieherinnen Schutz bei schlechtem Wetter. Auch der nähere Umgebungs-Bereich soll mit der Zeit zu einem naturnahen Lernraum gestaltet werden.

tipinews

(16.09.2020)

news2‚Lichtblick’ - Arbeit mit großer Spende ausgezeichnet

Unser seit 12 Jahren bestehendes Projekt ‚Lichtblick – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche’ wird von Spenden und ehrenamtlicher Mitarbeit getragen.
In der letzten Woche konnte die Leiterin Kati Lüdecke eine große Spende in Höhe von 7.000,- € entgegen nehmen. Die Summe wurde vom Lions Club Lüneburg und seiner Jugendorganisation ‚Leo Club Salzsäue’ anlässlich einer Ostertombola zusammen getragen.
Der Betrag ermöglicht die Fortführung der Gruppenarbeit und Einzelberatungsangebote, die während der Corona-Krise nur eingeschränkt durchgeführt werden konnten. Mehr zur Lichtblick-Arbeit finden Sie hier.

tipinews

(26.08.2020)

news26.000 € - Spende vom Lions-Club Lüneburg für das Kriseninterventionsteam und 'DieOutdoorschmiede'

Zwei unserer Abteilungen erhielten heute einen Spendenscheck des Lüneburger Lions-Clubs. Das Kriseninterventionsteam für Kinder und Jugendliche unterstützt seit 2013 Kinder, Jugendliche und Eltern in psychosozialen Krisensituationen (www.kit-kj-lueneburg.de), während die 'Outdoorschmiede' in Melbeck an der Ilmenau einen erlebnispädagogischen Zelt- und Hüttenplatz betreibt (www.dieoutdoorschmiede.de). Der Betrag wird zwischen den beiden Teams aufgeteilt. Wir danken dem Lüneburger Lions-Club, der zum wiederholten Male die Arbeit unseres Trägers finanziell unterstützt hat.

tipinews

(10.07.2020)

news2DieOutdoorschmiede öffnet in den Sommerferien  vom 16.07. – 26.08.2020 ihren Zeltplatz und die Lodges!

Ihr könnt Euch in dieser Zeit Euren Platz mit Zelt, Wohnwagen oder Bulli auf dem naturbelassenen Gelände direkt an der Ilmenau selbst aussuchen, ohne Parzellen einfach da, wo Ihr Lust habt und Eure Ferien genießen möchtet mit Grillplatz, überdachten Sitzmöglichkeiten, Kanuverleih auf dem Gelände, Spielplatz für die Kids und Natur pur.

Meldet Euch einfach an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Outdoorschmiede juni

 (25.06.2020)

news2Beratungsstelle ‚PädInklusiv’ mit neuer Web-Seite online

Unsere ‚Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung’ (EUTB) PädInklusiv in der Lüneburger Schießgrabenstraße 6 informiert Sie ab sofort mit einer neuen Internet-Seite. Hier finden Sie eine Beschreibung der Leistungen, Angaben zu den Beraterinnen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten. Dem Angebot gemäß verfügt die Seite die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schriftgrößen und Kontrastfarben zu wählen sowie ‚leichte Sprache’ einzustellen.

Bitte besuchen Sie uns unter www.paedinklusiv.de

tipinews

(28.05.2020)

news2Corona-Krise ermöglicht Renovierungen

Seit Mitte März mussten unsere Betreuungseinrichtungen wegen des Corona-Virus ihre Türen schließen. Unsere MitarbeiterInnen und das Hausmeister-Team haben die Zeit genutzt und neben vielen anderen Arbeiten auch die Kitas ‚WigWam’ und ‚HANSEkids’ und die ‚OutDoor-Schmiede’ in Melbeck renoviert. So wurden u.a. viele Wände und Decken gestrichen und Räume neu eingerichtet bzw. der Außenanstrich der Hütten erneuert.

Wir freuen uns sehr, bald wieder die Kinder und Jugendlichen in unseren Einrichtungen begrüßen zu können.

tipinews

(06.05.2020)

news2Ab August: Neuer Waldkindergarten in Embsen

Auf Hochtouren laufen zurzeit die Vorbereitungen für einen neuen Waldkindergarten in Embsen. Im Auftrag der Gemeinde Embsen wird PädIn e.V. ab August 2020 neben den schon bestehenden ‚BromBären’ eine zweite Wald-Kita für bis zu 15 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren betreiben.

Wer Interesse an einem Platz in der neuen Einrichtung hat, kann sich gerne an PädIn e.V., Schießgrabenstraße 6, 21335 Lüneburg wenden, die Tel.-Nr. 04131 - 403666 anrufen oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Mail schicken.

Für die neue Einrichtung suchen wir 2 WaldpädagogInnen (staatl. anerk. ErzieherInnen). Bei Interesse melden Sie sich bitte wie oben beschrieben.

tipinews

(24.03.2020)

news2Liebe Besucher*innen,

für das Sozialraumbüro in der Samtgemeinde Scharnebeck (inkl. der Sprechstunde in Hohnstorf) , unsere EUTB-Beratungsstelle „PädInklusiv“ und unser Projekt „Lichtblick“ in Lüneburg gilt bis auf Weiteres: Eine persönliche Beratung findet zur Zeit nicht statt! Während und auch außerhalb unserer Sprechzeiten beraten wir Sie gerne am Telefon.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

 

 (20.03.2020)

news2Bezüglich der Notbetreuung in den Kindertagesstätten WigWam, HANSEkids und Die BromBären gilt folgende Regelung:

Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat das Land entschieden Kindertageseinrichtungen ab Montag den 16. März bis voraussichtlich 18. April zu schließen

Damit vor allem die Bereiche Pflege, Gesundheit, Medizin und öffentliche Sicherheit und Daseins-vorsorge (sog. kritische Infrastrukturen) „nach Kräften gewährleistet werden können, soll für Eltern, die dort arbeiten und keine andere Betreuung ihrer Kinder sicherstellen können, eine Notbetreuung angeboten werden.“

Am Montag, den 16.03.2020 bleiben die oben genannten Einrichtungen geschlossen. Der Tag wird benötigt, um die Notbetreuung für die von dAer Landesregel gedeckten Notfälle zu organisieren. Eltern sind aufgefordert, bis spätestens Montag, 10 Uhr, per Mail oder telefonisch bei der Leitung ihrer Kita ihren Bedarf zu melden.

Eine Notbetreuung kann wirklich nur für absolute Notfälle angeboten werden. Denn die Entscheidung, die Einrichtungen zu schließen, ist dem Gesundheitsschutz geschuldet. Die Notgruppen sind auf maximal 10 Kinder begrenzt – die Kapazitäten damit entsprechend gering.

Die Notfallplätze sollen nach den Hinweisen des Landes in erster Linie an Kinder vergeben werden, deren Eltern in so genannten kritischen Infrastrukturen arbeiten, sofern sie keine andere Möglichkeit der Betreuung haben. Auch Härtefälle, wo z. B. eine Kündigung droht, sollen berücksichtigt werden. An alle anderen ist zu appellieren, die Kinderbetreuung eigenverantwortlich zu regeln.

Die Betreuung kann maximal in der Zeit von 8 bis 16 Uhr stattfinden.

In jedem Fall vom Besuch der Kitas ausgeschlossen sind Personen, die laut Allgemeinverfügung des Landkreises keine Kitas betreten dürfen, weil sie zum Beispiel von Reisen in Risikogebiete zurückgekehrt sind, das gilt natürlich auch für Kinder.

Die Entscheidung, ob und für welche Kinder eine Notbetreuung in den Kitas ab Dienstag den 17.03.2020 zur Verfügung steht, wird am Montag den 16.03.2020 bis 16 Uhr in Abstimmung mit PädIn e.V. getroffen. Die Benachrichtigung der Eltern erfolgt noch am 16.03.2020. Grundlage für die Entscheidung bilden die aufgenommenen Daten.

Für die nachschulischen Betreuungseinrichtungen von PädIn e.V. steht eine Notbetreuung ab dem 16.03.2020 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass für Notgruppen in diesen Betreuungseinrichtungen nach den gleichen Kriterien entschieden wird, für welche Kinder eine Notbetreuung zur Verfügung steht. Ausführliche Informationen zur Entscheidung des Kultusministeriums finden Sie hier.

 

 (14.03.2020)

news2Einstellung des Betriebes der Kitas und nachschulischen Betreuungseinrichtungen ab dem 16.03.2020

Im Zuge der landesweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 schließt PädIn e.V. alle Kindertageseinrichtungen und nach-schulischen Betreuungseinrichtungen vom

16.03.2020 bis zum 18.04.2020

aufgrund einer fachaufsichtlichen Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Hierbei handelt es sich um eine Schutzmaßnahme nach § 28 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes. Eine Notbetreuung ist für Kinder, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind, vorgesehen.

Wie die Notbetreuung in den Kitas konkret organisiert wird, wird zurzeit noch beraten. Weitere Informationen folgen im Laufe des Tages oder am Wochenende. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website www.paedin.de und auf den Seiten der Hansestadt Lüneburg bzw. des Landkreises Lüneburg www.lueneburg.de

 

 (13.03.2020)